Auf dieser Seite erklären wir dir, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz “Daten”) wir von dir erheben, speichern und verarbeiten, welche Maßnahmen wir getroffen haben, damit diese geschützt sind und welche Rechte du uns gegenüber hast.
Was sind personenbezogene Daten?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert personenbezogene Daten in Artikel 4 als alle Informationen, die dir als Person zugeordnet sind (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Geburtstag) oder dir als Person zugeordnet werden können (z. B. Surfverhalten, das Rückschlüsse auf deine Identität zulässt).
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von dir?
Website
Auf unserer Website erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten von dir. Wir haben Maßnahmen getroffen, um deine Privatsphäre so hoch wie nur möglich zu halten, siehe Wie schützen wir deine Daten?
Wie verarbeiten wir deine Daten?
Deine Daten werden von uns wie von der DSGVO gefordert (Art. 5, Abs. 1b) immer nur zu dem Zweck genutzt, zu dem du sie uns auch übermittelt hast. Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Sobald wir von dir erfasste Informationen nicht mehr benötigen, löschen wir diese.
Wie schützen wir deine Daten?
- Verbindungen zu unseren eigenen Diensten wie Website und Newsletter werden mit modernem SSL mit http/2 (sofern von deinem Browser unterstützt) verschlüsselt. Das bedeutet, dass außer dir und unserem Server niemand sonst Zugang dazu hat.
- Unsere Server werden auf dem aktuellen technischen Stand gehalten, verfügen über verschlüsselte Festplatten und alle üblichen Schutzvorkehrungen
Website
- Wir speichern keine IP-Adressen. Aufrufe unserer Seite werden zwar erfasst, dabei erfassen wir aber gezielt keine Informationen wie IP-Adresse, User-Agent und Referer, die einen Rückschluss auf dich zulassen könnten. Ein beispielhafter Eintrag in unseren Logs sieht so aus:
200 18 3 "GET /images/Logo-Weiss.svg HTTP/1.1" 28605
. Er ermöglicht uns, Probleme unserer Website zu erkennen und grobe Aufrufzahlen zu schätzen, ohne etwas über einzelne Besucher*innen zu erfahren. - Wir nutzen diverse moderne Techniken, um sicherzustellen, dass deine Daten vertraulich bleiben und keinen Angreifer*innen in die Hände fallen können.
- Unsere Website hat in den Online-Sicherheitstests securityheaders.com und Qualys SSL Labs die höchst-erreichbare Bewertung erhalten.
- Unsere Website ist rein statisch und verfügt über Securityheader, die selbst im Fall, dass es einem/einer Angreifer*in gelänge, Seiteninhalte zu ändern, sämtlichen Datenabfluss verhindert.
- Wir betten keinerlei externe Inhalte auf unserer Internetseite ein. Wir haben unsere Seite so konfiguriert, dass sie deinen Browser bei Aufruf eines Links auf unserer Seite auffordert, der Zielseite nicht mitzuteilen, dass du von unserer Seite kommst. Wenn du also z.B. einen verlinkten Zeitungsartikel anklickst, kann die Zeitung nicht erfahren, dass du einem Link von unserer Seite gefolgt bist.
Welche Rechte hast du?
Auskunftsrecht (Art. 15)
Du hast das Recht, von uns zu erfahren, welche Daten wir von dir verarbeiten und kannst eine Kopie davon anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
Du hast das Recht, die von uns über dich gespeicherten Daten vervollständigen oder korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17)
Du kannst von uns jederzeit eine Löschung aller Daten, die wir über dich haben, zu verlangen, sofern wir nicht verpflichtet sind, sie aufgrund von anderweitigen rechtlichen Vorgaben zu behalten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Solange es Unklarheiten über die uns über dich bekannten Daten gibt, also z. B. wenn du deren Richtigkeit oder unsere Berechtigung, diese Daten zu verarbeiten, in Zweifel ziehst oder du einen Widerspruch eingelegt hast, den wir noch nicht prüfen konnten, kannst du von uns verlangen, deine Daten nicht weiter zu verarbeiten, allerdings vorerst zu behalten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Auf deine Nachfrage geben wir alle Daten, die du uns mitgeteilt hast, an von dir benannte Dritte weiter.
Widerrufsrecht (Art. 7)
Wenn wir beliebige Daten von dir auf deinen Wunsch hin verarbeiten (z. B. für den Newsletter), kannst du deine Zustimmung dazu jederzeit zurückziehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21)
Falls wir Daten über dich nicht aufgrund deiner Einwilligung, sondern aufgrund anderer rechtlicher Vorgaben verarbeiten und du der Auffassung bist, dass wir dies widerrechtlich tun, kannst du uns auffordern, die weitere Verarbeitung zu unterlassen. Dies geht nicht, wenn nachweisbar juristisch höher gestellte Interessen als deine persönlichen Rechte und Freiheiten davon beeinträchtigt werden oder die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. ausstehenden Rechnungen) benötigt werden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Du kannst dich jederzeit bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über uns und unseren Umgang mit deinen Daten, wenn dieser deiner Auffassung nach nicht rechtskonform ist, beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die des DSGVO-Mitgliedstaates deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Geltendmachung deiner Rechte
Möchtest du dich auf eins der hier aufgezählten Rechte berufen oder hast sonstige Anliegen zu unserem Schutz deiner Daten, wende dich doch bitte direkt an uns .